Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 36′ N, 7° 13′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Neuwied | |
Verbandsgemeinde: | Unkel | |
Höhe: | 58 m ü. NHN | |
Fläche: | 8,16 km2 | |
Einwohner: | 5041 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 618 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 53572 | |
Vorwahl: | 02224 | |
Kfz-Kennzeichen: | NR | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 38 073 | |
LOCODE: | DE UKX | |
Stadtgliederung: | 3 Stadtteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Linzer Straße 4 53572 Unkel | |
Website: | www.unkel-kulturstadt.de | |
Stadtbürgermeister: | Alfons Mußhoff (CDU) | |
Lage der Stadt Unkel im Landkreis Neuwied | ||
Unkel ist eine Stadt im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz und Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde. Die Stadt liegt etwa 20 Kilometer südlich von Bonn am unteren Mittelrhein und hat Anteil am Naturpark Rhein-Westerwald.
Bekannt ist sie sowohl durch ihren Ruf als Rotweinstadt als auch als Wohnsitz vieler bekannter Persönlichkeiten wie etwa Willy Brandt, Stefan Andres, Ferdinand Freiligrath, Leonhard Reinirkens oder Annette von Droste-Hülshoff.