Unreal Tournament | ||
Zählt zur Reihe Unreal (Computerspielreihe) | ||
Entwickler | Digital Extremes, Epic Games, Loki Software (Linux-Portierung)[1] | |
---|---|---|
Publisher | GT Interactive, Infogrames | |
Veröffentlichung | Windows:[2]![]() ![]() ![]() Mac OS[2] ![]() PlayStation 2[2] ![]() ![]() Dreamcast[2] ![]() ![]() | |
Plattform | Windows, Mac OS Classic, Linux, PS2, Dreamcast | |
Spiel-Engine | Unreal Engine 1.5 | |
Genre | Ego-Shooter | |
Thematik | Science-Fiction, Turnier | |
Spielmodus | Mehrspieler, Einzelspieler | |
Steuerung | Tastatur, Maus, Gamepad | |
Systemvor- aussetzungen |
200 MHz CPU, 32 MB RAM, 300 MB Festplatte, 8 MB Grafikkarte | |
Medium | 2 CD-ROM | |
Sprache | Englisch | |
Aktuelle Version | 436 | |
Altersfreigabe |
| |
PEGI-Inhalts- bewertung |
Gewalt | |
Information | Das Spiel wurde zunächst von der USK „ab 18“ eingestuft und im Februar 2002 von der BPjM indiziert. |
Unreal Tournament [Unreal Tournament 2003 und Unreal Tournament 2004 bisweilen auch UT99 oder UT1 genannt) ist ein Ego-Shooter und der zweite Titel der Unreal-Spieleserie der von Epic Games und Digital Extremes entwickelt und durch GT Interactive im Jahre 1999 veröffentlicht wurde.
] (kurz: UT, wegen seiner NachfolgerUnreal Tournament war neben Quake III Arena eines der ersten Spiele, das rein auf den Mehrspielermodus ausgelegt war und daher praktisch keine Handlung besitzt. Ein Einzelspielermodus ist zwar vorhanden, bei diesem wird jedoch mit Hilfe von KI-gesteuerten „Bots“ das Gameplay des Mehrspielermodus simuliert, was als Training für das Spiel gegen menschliche Gegner im Netzwerk zu verstehen ist.[3]
2000 wurde eine spezielle Game of the Year Edition (kurz: UT GOTY) von Unreal Tournament veröffentlicht, die sich als Standardversion etablierte. UT GOTY enthält neue Maps und neue Spielermodelle sowie die beiden Modifikationen Rocket Arena und Chaos UT.[4]
Das Spiel wurde 2000 für die PlayStation 2 und 2001 für die Dreamcast veröffentlicht. Es existiert auch eine Version für Linux und Mac OS Classic.
Unreal Tournament wurde aufgrund seiner Gewaltdarstellung in Deutschland indiziert, allerdings geschah dies erst zwei Jahre nach der Veröffentlichung in Deutschland.[5]