Ureterkarzinom

Klassifikation nach ICD-10
C66 Bösartige Neubildung des Ureters
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Ein Ureterkarzinom oder auch Harnleiterkrebs ist ein seltener bösartiger Tumor des Harnleiters, der in über 95 % der Fälle als Urothelkarzinom und bei 2–3 %, insbesondere bei Nierensteinpatienten, als Plattenepithelkarzinom auftritt. Der Erkrankungsgipfel liegt bei 50 bis 60 Lebensjahren. Das Verhältnis Männer zu Frauen beträgt 2 bis 3 : 1.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne