Urnerloch

Nordportal des Tunnels (links), daneben die Galerie der Eisenbahn und Gewässerverbauungen in der Schöllenenschlucht (2013)

Das Urnerloch bei Andermatt im Kanton Uri ist der erste Schweizer Verkehrstunnel[1] und einer der ältesten Tunnel an einem Verkehrsweg durch die Alpen.[2] Er verbindet das südliche, bergseitige Ende der Schöllenenschlucht mit dem Urserental und ist Teil der Strecke über den Gotthardpass.

Der Tunnel wurde über die Jahrhunderte laufend erweitert. Heute führt die Hauptstrasse 2 hindurch. Er liegt auf einer Höhe von rund 1430 m ü. M. Heute ist er rund 70 Meter lang[3] – südlich vorgelagert ist aber eine über 300 Meter lange Schutzgalerie.

  1. Hans Grob: Tunnel. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 7. Januar 2014, abgerufen am 16. Februar 2020.
  2. Älter ist sicherlich der Buco di Viso aus dem 15. Jahrhundert in den Cottischen Alpen.
  3. Angabe auf dem Strassenschild am Tunneleingang, vgl. Datei:Strassenschild am Urnerloch.jpg.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne