Ustilaginomycotina | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maisbeulenbrand (Ustilago maydis) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ustilaginomycotina | ||||||||||||
R. Bauer, Begerow, J. P. Samp., M. Weiß & Oberw. |
Ustilaginomycotina ist eine Unterabteilung der Ständerpilze (Basidiomycota) mit rund 1.500 Arten und umfasst die Brandpilze im weiteren Sinn.[1][2] Bei ihnen handelt es sich um obligate Parasiten, vorwiegend auf Pflanzen; lediglich die kommensale Gattung Malassezia parasitiert Tiere fakultativ. Ihren Namen haben die Arten von den dunklen Sporen, wodurch befallene Pflanzenteile wie verbrannt aussehen.