VTB-Arena

VTB-Arena

Lew-Jaschin-Stadion[1]
Die Arena im Juni 2019
Die Arena im Juni 2019
Daten
Ort Leningrad-Prospekt 36
RusslandRussland 125190 Moskau, Russland
Koordinaten 55° 47′ 28,6″ N, 37° 33′ 35,4″ OKoordinaten: 55° 47′ 28,6″ N, 37° 33′ 35,4″ O
Eröffnung 4. Januar 2019 (Halle)
10. März 2019 (Stadion)
Erstes Spiel Eishockey:
4. Januar 2019
HK Dynamo Moskau – Awtomobilist Jekaterinburg 2:0
Fußball:
10. März 2019
FK Dynamo Moskau – Spartak Moskau 0:1
Oberfläche Stadion:
Naturrasen
Halle:
Beton
Eisfläche
PVC-Bodenbelag
Parkett
Kosten 1,5 Mrd. US-Dollar (Gesamtprojekt)
Architekt Erick van Egeraat
MANICA Architecture
Kapazität Stadion:
26.121 Plätze (Fußball)
Halle:
10.800 Plätze (Eishockey)
12.245 Plätze (Basketball)
13.000 Plätze (Boxen)
13.000 Plätze (Konzert, maximal)
Spielfläche 105 × 68 m (Fußball)
60 × 30 m (Eishockey)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
VTB-Arena (Moskau)
VTB-Arena (Moskau)

Die VTB-Arena (Eigenschreibweise: VTB Arena; russisch ВТБ Арена), auch Lew-Jaschin-Stadion,[1] ist ein Fußballstadion mit angeschlossener Mehrzweckhalle im Norden der russischen Hauptstadt Moskau. Die sportlichen Hauptnutzer sind der Fußballverein FK Dynamo Moskau und der Eishockeyclub HK Dynamo Moskau.

  1. a b c Premierliga.ru: RPL Stadiums – VTB Arena, 26. Mai 2020 (englisch). Abgerufen am 31. Mai 2020.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne