Volkswagen | |
---|---|
VW Jetta (2010–2014)
| |
Jetta VI (Typ 162) | |
Produktionszeitraum: | 2010–2018 |
Klasse: | Kompaktklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,2–2,5 Liter (77–155 kW) Dieselmotoren: 1,6–2,0 Liter (77–110 kW) Otto-Hybrid: 1,4 Liter (110 kW + 20 kW) |
Länge: | 4644–4659 mm |
Breite: | 1778 mm |
Höhe: | 1482 mm |
Radstand: | 2651 mm |
Leergewicht: | 1302–1450 kg
|
Vorgängermodell | VW Jetta V |
Nachfolgemodell | VW Jetta VII |
Sonstige Messwerte | |
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2011)[1] | ![]() |
Der Volkswagen Jetta VI ist ein Fahrzeugmodell des Wolfsburger Automobilherstellers Volkswagen in der Kompaktklasse. Er stellt die sechste Generation des Jetta dar und wurde am 15. Juni 2010 auf dem Times Square in New York erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.[2] Die Markteinführung in Europa erfolgte im Januar 2011.
Für den Markt der Volksrepublik China wird diese Generation in den Volkswagen-Werken Anting, Changchun und Chengdu gebaut. Da dort auch noch die zweite Generation des Jetta in überarbeiteter Form als Jetta Pionier vermarktet wird, werden für die zeitgenössischeren Generationen andere Modellbezeichnungen verwendet. So wird dieses Modell von FAW-Volkswagen als VW Sagitar vermarktet. Bei Shanghai Volkswagen wird er dagegen als VW Lavida produziert. In Argentinien ist die sechste Generation wie bisher als VW Vento im Handel, so wie auch die dritte in Europa hieß. In der argentinischen Umgangssprache bedeutet Jetta in der Aussprache Pech. Daneben wird dort der vom Golf Variant abgeleitete Vento Variant angeboten.
Der Nachfolger Jetta VII wurde im Januar 2018 auf der North American International Auto Show vorgestellt.