VW T7 Multivan

Volkswagen
VW Multivan (seit 2021)
VW Multivan (seit 2021)
VW Multivan (seit 2021)
VW Multivan (Typ ST)
Hersteller Volkswagen
Verkaufsbezeichnung Multivan
Produktionszeitraum seit 2021
Vorgängermodell VW T6 Multivan
Nachfolgemodell keines
Technische Daten
Bauformen Kleinbus
Motoren Ottomotoren:
1,5–2,0 Liter
(100–150 kW)
Dieselmotor:
2,0 Liter
(110 kW)
Otto-Hybride:
1,4–1,5 Liter
(160–180 kW)
Länge 4973–5173 mm
Breite 1941 mm
Höhe 1887–1907 mm
Radstand 3124 mm
zul. Gesamtgewicht 2,6–2,95 t
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2022)[1] 5 Sterne
Heckansicht
VW T7 Multivan 1.4 eHybrid (2021–2023)
Instrumententafel
Blick in den Fond
Volkswagen T7 California (seit 2024)

VW Multivan (Typ ST) ist die Bezeichnung des VW-Busses der Marke Volkswagen, der im Juni 2021 vorgestellt wurde. Um weniger EU-Strafe wegen Überschreitens des PKW-CO2-Grenzwertes von 95 g/km ab 2021 zahlen zu müssen, wählte Volkswagen als Ersatz für den T6.1 Multivan eine Neukonstruktion, die auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) basiert. Zunächst wurde der T6.1 als Transporter, Caravelle sowie bisheriger Multivan mit 150 kW und Allradantrieb auch nach dem Erscheinen des neuen T7 Multivan weitergebaut, letztlich jedoch im Juli 2024 eingestellt. Transporter und Caravelle wurden schließlich vom T7 auf Basis des Ford Transit Custom abgelöst.[2] Der T7 Multivan wird ausschließlich siebensitzig und mit einem einzigen Radstand in zwei Längen angeboten.[3][4]

  1. Ergebnis des VW T7 Multivan beim Euro-NCAP-Crashtest (2022)
  2. Roland Hildebrandt: VW Transporter (2025) und Multivan im Vergleich: Der doppelte T7. In: de.motor1.com. 2. August 2024, abgerufen am 21. Dezember 2024.
  3. jüp: Premiere des VW Multivan T7: Bulli jetzt noch bulliger. In: Der Spiegel (online). 10. Juni 2021, abgerufen am 15. September 2021.
  4. Gerd Stegmaier, Holger Wittich: Das kostet der neue VW Bus. In: auto-motor-und-sport.de. 31. August 2021, abgerufen am 15. September 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne