Vaginalkarzinom

Klassifikation nach ICD-10
C52 Vaginalkarzinom
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Ein Vaginalkarzinom, auch als Scheidenkrebs, Vaginakrebs, Vaginakarzinom, Scheidenkarzinom oder Vaginalkrebs bezeichnet, ist eine relativ seltene bösartige Tumorerkrankung der Vagina des Menschen und anderer Säugetiere.

Abhängig von der entarteten Zellart kann man bei Vaginalkarzinomen zwischen verschiedenen Krebsarten unterscheiden. Über 90 % aller Vaginalkarzinome haben ihren Ursprung in Veränderungen der obersten Schleimhautschicht. Es handelt sich dabei um sogenannte Plattenepithelkarzinome (englisch: squamous cell carcinoma, abgekürzt: SCC).[1][2][3] Die restlichen knapp 10 % sind Adenokarzinome (Krebs des Drüsengewebes) und Melanome (schwarzer Hautkrebs).[4] Je etwa die Hälfte der Karzinome befindet sich im oberen Scheidendrittel beziehungsweise an der Scheidenhinterwand.[5]

Abhängig von Stadium und Ausbreitungsgrad des Tumors erfolgt die Therapie meist operativ oder durch Bestrahlung. Erfolgt die Diagnose und anschließende Therapie frühzeitig, so sind die Prognosen des Vaginalkarzinoms gut und eine vollständige Heilung ist möglich.[4]

  1. G. L. Pride u. a.: Primary invasive squamous carcinoma of the vagina. In: Obstet Gynecol 53, 1979, S. 218–225. PMID 2520784
  2. S. C. Rubin u. a.: Squamous carcinoma of the vagina: treatment, complications, and long-term follow-up. In: Gynecologic Oncology 20, 1985, S. 346–353. PMID 3972294
  3. G. L. Eddy u. a.: Primary invasive vaginal carcinoma. In: Am J Obstet Gynecol 165, 1991, S. 292–296. PMID 1872329
  4. a b Scheidenkrebs, Scheidenkarzinom, Vaginalkrebs, Vaginalkarzinom. (Memento des Originals vom 14. April 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.krebsgesellschaft.de krebsgesellschaft.de; abgerufen am 18. Dezember 2007
  5. Vaginalkarzinom. (Memento des Originals vom 20. Oktober 2013 im Internet Archive; PDF; 184 kB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.krebsgesellschaft.de krebsgesellschaft.de

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne