Valdeorras (Weinbaugebiet)

Valdeorras (span.: Goldenes Tal) ist ein spanisches Weinbaugebiet in der nordwestlichen Region Galicien und liegt nahe der portugiesischen Grenze. Rund 1.330 Hektar bestockter Rebflächen in Höhenlagen zwischen 200 und 300 msnm liegen in einem U-förmigen Gebiet beidseitig des Flusses Sil sowie seiner Nebenflüsse Xares, Bibei, Cigüeño und Casayo um O Barco de Valdeorras im Nordosten der Provinz Ourense. Im Tal des Sil und seiner Nebenflüsse überwiegt meist fruchtbares Schwemmland, im übrigen Gebiet findet man magere, mitteltiefe Böden auf schiefrigem oder kalkigem Untergrund.

Hauptanbauflächen verteilen sich auf die Ortschaften O Barco de Valdeorras (192 Hektar), Larouco (240 Hektar), A Rúa (252 Hektar), Vilamartín de Valdeorras (212 Hektar), Petín (128 Hektar), Rubiá (153 Hektar), Carballeda de Valdeorras (14 Hektar) und O Bolo (120 Hektar). Die maximalen Hektarerträge liegen je nach Lage bei 56–70 Hektoliter/Hektar.

Seit Juli 1957 verfügt das Gebiet über den Status einer D.O. Die Vorschriften werden im Allgemeinen streng überwacht. Im Jahrgang 2003 wurden fast 50 % der geernteten Menge nicht für die Appellation zugelassen.

Siehe auch den Artikel Weinbau in Spanien.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne