Vampire: Die Maskerade (Vampire: The Masquerade) | |
---|---|
Veröffentlichung | |
Originalverlag | White Wolf |
Originalveröffentlichung | 1991 |
Originalsprache | Englisch |
Deutscher Verlag | Feder und Schwert |
Welt und System | |
Genre | Horror |
Spielwelt | Welt der Dunkelheit |
Basissystem | Storyteller System |
Aufstieg | Erfahrungspunkte-Kaufsystem |
Würfel | W10 (Storyteller System) |
Vampire: Die Maskerade (engl. Vampire: The Masquerade) ist ein Pen-&-Paper-Rollenspiel des Verlags White Wolf, welches von Feder und Schwert ins Deutsche übersetzt und vertrieben wurde. Konzipiert wurde das Spiel von Spieleautor Mark Rein Hagen.
Die Spielwelt von Vampire: Die Maskerade ist in einer alternativen Gegenwart angesiedelt und ist trotz der Gemeinsamkeiten (Vampire und Großstädte) unabhängig von Chronik der Vampire entstanden. Sie ist Teil der so genannten World of Darkness (deutsch „Welt der Dunkelheit“). Es wurden auch Ablegersysteme produziert, die das Spiel in anderen Epochen beinhalten, das bekannteste davon ist Vampire aus der Alten Welt. Der US-amerikanische Publisher Activision veröffentlichte insgesamt drei Computer-Rollenspiele, Redemption (2000), Bloodlines (2004) und Swansong (2022)[1]. Die Hintergrundwelt des Spiels diente zudem als Grundlage für die Fernsehserie Embraced – Clan der Vampire, die von Aaron Spelling produziert wurde.
Vampire: Die Maskerade bezeichnet sich als „Erzählrollenspiel“ und „Spiel um persönlichen Horror“. Hierbei soll das Hauptaugenmerk auf einer interessanten Geschichte und der Erzeugung einer düsteren Atmosphäre liegen. Die Charaktere sind zumeist im Sinne des Spiels selbst Vampire. Die Spieler setzen sich mit deren düsteren Instinkten auseinander und beobachten den moralischen Verfall und den Prozess, wie aus einem normalen Mensch ein Monster wird. Neben Vampiren sind auch deren menschliche Diener und Verbündete spielbar, aber in jedem Fall sind alle Charaktere in die vampirische Gesellschaft integriert.
Es gibt in vielen größeren Städten auch LARP-Gruppen, die dieses Spiel spielen.