Kristallstruktur
|
|
_ V5+ 0 _ O2−
|
Allgemeines
|
Name
|
Vanadium(V)-oxid
|
Andere Namen
|
- Vanadiumpentoxid
- Divanadiumpentoxid
- Vanadiumpentaoxid
- Divanadiumpentaoxid
|
Verhältnisformel
|
V2O5
|
Kurzbeschreibung
|
gelber bis rotbrauner, geruchloser Feststoff[1]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
181,88 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
fest[1]
|
Dichte
|
3,36 g·cm−3[1]
|
Schmelzpunkt
|
690 °C[1]
|
Siedepunkt
|
1750 °C (Zersetzung)[1]
|
Löslichkeit
|
- schwer löslich in Wasser[1]
- erheblich löslich in Laugen, Säuren und Ethanol[2]
|
Sicherheitshinweise
|
|
MAK
|
Schweiz: 0,05 mg·m−3 (gemessen als alveolengängiger Staub)[4]
|
Toxikologische Daten
|
10 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[1]
|
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
|
Vanadium(V)-oxid (Vanadiumpentoxid) ist die stabilste Vanadiumverbindung mit dem Element Sauerstoff. In der Natur kommt Vanadium(V)-oxid als sehr seltenes Mineral Shcherbinait vor.
- ↑ a b c d e f g h Eintrag zu Vanadium(V)-oxid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 4. September 2023. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Georg Brauer (Hrsg.) u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band III, Ferdinand Enke, Stuttgart 1981, ISBN 3-432-87823-0, S. 1422.
- ↑ Eintrag zu Divanadiumpentaoxid; Vanadiumpentoxid; Vanadiumpentaoxid im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 26. Juli 2023. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
- ↑ Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 1314-62-1 bzw. Vanadium(V)-oxid), abgerufen am 2. November 2015.