Vandavasi Tamil வந்தவாசி | ||
---|---|---|
| ||
Staat: | ![]() | |
Bundesstaat: | Tamil Nadu | |
Distrikt: | Tiruvannamalai | |
Lage: | 12° 30′ N, 79° 36′ O | |
Fläche: | 174 km² | |
Einwohner: | 74.320 (2011)[1] | |
Bevölkerungs- dichte: |
427 Ew./km² | |
![]() |
Vandavasi (Tamil வந்தவாசி, früher anglisiert als Wandiwash[2]) ist eine kleinere Stadt und Gemeinde im Distrikt Tiruvannamalai des indischen Bundesstaates Tamil Nadu.[3] Die Stadt ist der größte Hersteller von sog. Kora-Artefakten, darunter Matten, Schals und Gefäße. 2011 hatte die Stadt 74.320 Einwohner.
Wandiwash war im 18. Jahrhundert Schauplatz einer entscheidenden Schlacht in den Karnatischen Kriegen zwischen Frankreich und Großbritannien um die Kontrolle über Südasien. In dieser Schlacht besiegte am 22. Januar 1760 die britische Streitmacht unter der Führung von Eyre Coote die Franzosen unter der Führung von General Thomas Arthur de Lally-Tollendal. Die Schlacht bei Wandiwash war ein Wendepunkt in der indischen Geschichte, da sie die britische Vorherrschaft in Indien endgültig festigte.