Ärathem | System | Beginn (mya) |
Orogenese |
---|---|---|---|
Känozoikum Erdneuzeit Dauer: 66 Ma |
Quartär | 2,588 | alpidische Orogenese |
Neogen | 23,03 | ||
Paläogen | 66 | ||
Mesozoikum Erdmittelalter Dauer: 186,2 Ma |
Kreide | 145 | |
Jura | 201,3 | ||
Trias | 251,9 | variszische Orogenese | |
Paläozoikum Erdfrühzeit Dauer: 288,8 Ma |
Perm | 298,9 | |
Karbon | 358,9 | ||
Devon | 419,2 | ||
Silur | 443,4 | kaledonische Orogenese | |
Ordovizium | 485,4 | ||
Kambrium | 541 | cadomische Orogenese | |
Neoproterozoikum Jungproterozoikum Dauer: 459 Ma |
Ediacarium | 635 | |
Cryogenium | 720 | diverse präkambrische Gebirgsbildungen | |
Tonium | 1000 | ||
Mesoproterozoikum Mittelproterozoikum Dauer: 600 Ma |
Stenium | 1200 | |
Ectasium | 1400 | ||
Calymmium | 1600 | ||
Paläoproterozoikum Altproterozoikum Dauer: 900 Ma |
Statherium | 1800 | |
Orosirium | 2050 | ||
Rhyacium | 2300 | ||
Siderium | 2500 | ||
Neoarchaikum Dauer: 300 Ma |
2800 | ||
Mesoarchaikum Dauer: 400 Ma |
3200 | ||
Paläoarchaikum Dauer: 400 Ma |
3600 | ||
Eoarchaikum Dauer: 400 Ma |
4000 | ||
Hadaikum Dauer: 600 Ma |
4600 | ||
Es ist zu beachten, dass diese Tabelle nur einen groben Überblick geben soll. Angaben in der Fachliteratur zu Beginn und Ende einer bestimmten Orogenese können von denen in der Tabelle abweichen, u. a. weil je nach Region und Autor unterschiedliche Konzepte und Definitionen existieren. |
Die variszische, variscische[1] oder variskische Orogenese ist eine Phase der Gebirgsbildung (Orogenese) in der jüngeren Hälfte des Paläozoikums (Erdaltertums), die durch die Kollision von Gondwana und Laurussia sowie mehrerer von Gondwana abstammender Mikroplatten (Terrane) verursacht wurde. Damit ging vermutlich die Subduktion ganzer Ozeanbecken einher. Die variszische Orogenese war einer der bedeutendsten Schritte bei der Bildung des Superkontinentes Pangaea, die noch bis zum Ende des Paläozoikums andauerte.