Vater aller Bomben | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Bezeichnung: | Авиационная вакуумная бомба повышенной мощности („Vakuum-Fliegerbombe mit gesteigerter Kraft“) |
Typ: | thermobare Bombe |
Herkunftsland: | Russland |
Indienststellung: | 2007 |
Technische Daten | |
Gefechtsgewicht: | 7100 kg |
Ausstattung | |
Explosionskraft: |
44 t TNT-Äquivalent |
Liste von Bomben nach Herkunftsnation |
Der Vater aller Bomben (russisch Папа всех бомб, inoffizielle Bezeichnung: russisch Авиационная вакуумная бомба повышенной мощности (АВБПМ), „Flieger-Vakuumbombe mit gesteigerter Kraft“) ist eine konventionelle thermobare Bombe. Ihre Explosionskraft entspricht 44 t TNT und ist damit die größte jemals durch eine konventionelle Bombe erreichte. Der Zerstörungsradius beträgt ca. 300 Meter, die Masse 7,1 Tonnen.
Russland gilt als führend in der Aerosol-Waffentechnologie. Das US-amerikanische Militär zündete im Jahr 2003 die GBU-43/B Massive Ordnance Air Blast mit dem Codenamen „MOAB“, die bis 2007 als stärkste konventionelle Bombe galt. Das Kürzel MOAB ist auch ein Backronym für „mother of all bombs“ („Mutter aller Bomben“). Laut den russischen Entwicklern führte dies zum russischen Namen „Vater aller Bomben“ (russisch Папа всех бомб, Papa wsech bomb). Inoffiziell wird die Bombe als АВБПМ bezeichnet. Eine offizielle Bezeichnung wurde bis jetzt nicht bekannt, da die Bombe seit 2007 nur unter einem geheim gehaltenen internen Projektnamen geführt wird.[1] Am 11. September 2007 wurde erstmals ein Exemplar im Rahmen eines Waffentests zum Einsatz gebracht. Weitere Typen finden sich in der Liste von Sowjetischen und Russischen Fliegerbomben.