Daten von Vela X-1 Massereicher Röntgendoppelstern | |
---|---|
Sternbild | Segel des Schiffs |
Position Epoche: J2000.0 Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 09h 02m 07s |
Deklination | −40° 33′ 17″ |
Doppelstern-System | |
Typ | Massereicher Röntgendoppelstern (HMXB) |
Entfernung | ca. 1,9 ± 0,2 kpc (ca. 6,2 ± 0,650 kLj) |
Umlaufperiode | 8,964 d |
Mittlerer Abstand | 0,8 R☉[1] |
Optische / stellare Komponente | |
Scheinbare Helligkeit (V-Band) | 6,926 mag[2] |
Spektralklasse | B0,5 Ib |
Oberflächentemperatur | 31.500 K (Überriese) |
Radius | ca. 11,2 R☉ |
Masse | 1,86±0,32 (Neutronenstern), 23,5 (Überriese) M☉[1] |
Katalogbezeichnungen | |
Überriese: GP Vel, HD 77581, SAO 220767, HIP 44368, CPD-40°3072, CD-40°4838; Röntgenquelle: 1XRS 09002-403, 1RXS J090207.0-403311, 4U 0900-40 |
Vela X-1 ist ein pulsierender, massereicher Röntgendoppelstern im Sternbild Segel des Schiffs.