Ven
| ||
---|---|---|
Lage der Insel Ven | ||
Gewässer | Öresund | |
Geographische Lage | 55° 54′ 29″ N, 12° 41′ 53″ O | |
| ||
Länge | 4 km | |
Breite | 2,2 km | |
Fläche | 7,6 km² | |
Höchste Erhebung | 45 m | |
Einwohner | 370 49 Einw./km² | |
Hauptort | Kyrkbacken | |
Ven auf einer Karte aus dem Blaeu-Atlas von 1663, in der Mitte die Sternwarten, die als Templum bezeichnete alte Kirche am westlichen Ufer. |
Ven (dänisch: Hven, früher auch Hveen[1]) ist seit 1660 eine schwedische Insel im Öresund zwischen der dänischen Insel Seeland und dem schwedischen Festland. Sie liegt 4,3 km vor der schwedischen Küste nordwestlich von Landskrona und gehört zur Provinz Skåne län, darin zur Gemeinde Landskrona. Bis 1959 war sie unter dem Namen Sankt Ibb eine selbständige Gemeinde.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :0.