Venetisch (†) | ||
---|---|---|
Zeitraum | bis 1. Jahrhundert v. Chr. | |
Ehemals gesprochen in |
Venetien, Friaul-Julisch Venetien | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 |
– | |
ISO 639-2 |
ine (sonstige Indogermanische Sprachen) | |
ISO 639-3 |
xve |
Die venetische Sprache war in der Antike bei den Venetern hauptsächlich im Hinterland der nördlichen Adria-Region in Gebrauch.
Überliefert ist das Venetische durch ca. 400 Inschriften, meist auf Stein- und Bronzegegenständen sowie auf Ton- und Bronzegefäßen (Situlen) aus der Zeit vom Ende des 7. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr.[1] Geschrieben wurde es in mehreren eigenständigen Varianten des etruskischen Alphabets – am wichtigsten sind die venetischen Alphabete von Este und Padua – und schließlich im Zuge der Romanisierung auch im lateinischen Alphabet. Das Verbreitungsgebiet der Inschriften reicht vom östlichen Norditalien zwischen den Flüssen Po und Etsch (bedeutendste Fundorte Este = latein. Ateste mit über 120 Inschriften, oberes Tal des Piave (Cadore) mit 66 Inschriften und Padova = latein. Padua mit 23 Inschriften) bis nach Slowenien (Istrien,[2] hauptsächlich Flussgebiete des [italien.] Isonzo und [slowen.] der Soca, aber wohl auch auf Helm B von Ženjak-Negau) und in das Gailtal in Kärnten / Österreich. Es handelt sich überwiegend um kurze Inschriften auf Votivgegenständen oder im funerären Kontext. Nur eine erst seit 1992 zugängliche Inschrift auf einer zu einer Beinschiene umgearbeiteten Bronzetafel umfasst etwa 40 Wörter, die aber größtenteils bislang noch nicht gedeutet sind. Hans Kuhn brachte das Venetische als die Sprache eines Nordwestblockes ins Gespräch.
Linguisten, die venetische Inschriften bearbeitet oder ausgewertet haben, sind u. a. Giovan Battista Pellegrini, Aldo Luigi Prosdocimi, Michel Lejeune, Anna Marinetti, Franco Crevatin, Jürgen Untermann und Helmut Rix.
Ob das Venetische einen eigenständigen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie darstellt oder besser mit dem Sabellischen und Latino-Faliskischen zu einer „italischen“ Unterfamilie des Indogermanischen zusammenzufassen ist (so Pierre Grimal), wird kontrovers diskutiert.
Einige interessante Parallelen zeigt das Venetische auch mit den germanischen Sprachen, z. B. in Pronominalformen:
In der Vergangenheit wurde auch versucht, das Venetische mit dem Illyrischen zu verbinden. Diese Hypothese ist mittlerweile jedoch aufgegeben.
In neuerer Zeit wird das Venetische herangezogen, um Ortsnamen unbekannter Herkunft zu analysieren. Dabei geht es weniger um die ganzheitliche Erklärung von Ortsnamen (dazu ist der bekannte Wortschatz zu gering), als vielmehr um das Vergleichen von Morphemen und Lautfolgen. In Nordtirol gibt es einige Ortsnamen, die das indogermanische O beibehalten haben, welches im Rätischen zu einem U gehoben worden wäre. Hier könnte in der venetischen Sprache eine Antwort zu finden sein.[3][4]