Verbandsgemeinde Neumagen-Dhron

Wappen Deutschlandkarte
Verbandsgemeinde Neumagen-Dhron
Deutschlandkarte, Position der Verbandsgemeinde Neumagen-Dhron hervorgehoben
Basisdaten (Stand 2011)
Koordinaten: 49° 51′ N, 6° 54′ OKoordinaten: 49° 51′ N, 6° 54′ O
Bestandszeitraum: 1970–2011
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bernkastel-Wittlich
Fläche: 51,37 km2
Einwohner: 5588 (31. Dez. 2011)
Bevölkerungsdichte: 109 Einwohner je km2
Verbandsgliederung: 4 Gemeinden
Bürgermeisterin: Christiane Horsch (CDU)
Lage der ehemaligen Verbandsgemeinde Neumagen-Dhron im Landkreis Bernkastel-Wittlich
KarteEifelkreis Bitburg-PrümLandkreis BirkenfeldLandkreis Cochem-ZellLandkreis VulkaneifelTrierLandkreis Trier-SaarburgRhein-Hunsrück-KreisBernkastel-KuesBraunebergBurgen (bei Bernkastel-Kues)ErdenGornhausenGraach an der MoselHochscheidKestenKleinichKommenLieser (Gemeinde)LösnichLongkampMaring-NoviandMinheimMonzelfeldMülheim an der MoselNeumagen-DhronPiesportÜrzigVeldenzWintrichZeltingen-RachtigBausendorfBengel (Mosel)Diefenbach (bei Wittlich)FlußbachHontheimKinderbeuernKinheimKrövReilWillwerscheidBettenfeldDierfeldEckfeldEisenschmittGipperathGreimerath (Eifel)GroßlittgenHasborn (Eifel)Karl (Eifel)LaufeldManderscheidMeerfeldMusweilerNiederöfflingenNiederscheidweilerOberöfflingenOberscheidweilerPantenburgSchladtSchwarzenborn (Eifel)WallscheidBerglichtBreitBüdlichBurtscheid (Hunsrück)DeuselbachDhroneckenEtgertGielertGräfendhronHeidenburgHilscheidHorathImmertLückenburgMalbornMerschbachNeunkirchen (Hunsrück)RorodtSchönberg (bei Thalfang)TallingThalfangBurg (Mosel)EnkirchIrmenachLötzbeurenStarkenburg (Mosel)Traben-TrarbachAltrichArenrathBergweilerBinsfeld (Eifel)Bruch (Eifel)DierscheidDodenburgDreisEsch (bei Wittlich)Gladbach (Eifel)HeckenmünsterHeidweilerHetzerath (Eifel)HupperathKlausen (Eifel)LandscheidMinderlittgenNiersbachOsann-MonzelPlatten (bei Wittlich)PleinRivenichSalmtalSehlem (Eifel)MorbachWittlich
Karte

Die Verbandsgemeinde Neumagen-Dhron war eine Gebietskörperschaft im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehörten vier eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz war in der namensgebenden Gemeinde Neumagen-Dhron. Sie war nach der Bevölkerung mit knapp 5600 Einwohnern die kleinste Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz und wurde zum 1. Januar 2012 aufgelöst.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne