Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 55′ N, 9° 14′ O | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Verden | |
Höhe: | 20 m ü. NHN | |
Fläche: | 71,7 km2 | |
Einwohner: | 28.453 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 397 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 27283 | |
Vorwahlen: | 04231, 04230 (Walle), 04235 (Langwedel) | |
Kfz-Kennzeichen: | VER | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 61 012 | |
LOCODE: | DE VER | |
Stadtgliederung: | 7 Ortsteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Große Straße 40 27283 Verden (Aller) | |
Website: | www.verden.de | |
Bürgermeister: | Lutz Brockmann (SPD) | |
Lage der Stadt Verden (Aller) im Landkreis Verden | ||
![]() |
Verden (Aller) (Plattdeutsch Veern) ist die Kreisstadt des Landkreises Verden in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde. Die Stadt liegt in der Mittelweserregion an der Aller unmittelbar vor deren Mündung in die Weser. Sie trägt als Zentrum der Pferdezucht und des Pferdesports den Beinamen Reiterstadt. Der Zusatz „Aller“ hat sich zu einer Zeit eingebürgert, in der im deutschsprachigen Raum für die heute französische Stadt Verdun ebenfalls der Name „Verden“ gebräuchlich war. Der Stadtname stammt von „Furt“ oder „Fähre“. Die Stadt lag günstig an einer Furt durch die Aller, in der Nähe einer wichtigen Handelsstraße.
) (