Verein Deutsche Sprache (VDS) | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 12. November 1997 Verein zur Wahrung der deutschen Sprache, Umbenennung April 2000 |
Gründer | Walter Krämer |
Sitz | Dortmund, ![]() |
Schwerpunkt | Erhalt und Förderung des Deutschen als eigenständige Kultursprache |
Vorsitz | Walter Krämer (1. Vorsitzender); Roland Duhamel (2. Vorsitzender) |
Geschäftsführung | Holger Klatte[1] |
Beschäftigte | 10 (z. T. hauptamtlich) |
Mitglieder | 36.000 (2019) |
Website | vds-ev.de |
Der Verein Deutsche Sprache (VDS) ist ein deutscher eingetragener Verein mit Sitz in Dortmund, der sich als deutscher Sprachverein mit dem Ziel versteht, das Deutsche als eigenständige Kultursprache zu erhalten und zu fördern. Er wurde 1997 gegründet und zählt nach eigenen Angaben 36.000 Mitglieder (Juni 2021).[v 1] Gründer und Vorsitzender des Vereins ist der Ökonom und Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik Walter Krämer. Einige Sprachwissenschaftler werfen dem Verein aggressiven Sprachpurismus mit nationalistischen Tendenzen vor.
Referenzfehler: <ref>
-Tags existieren für die Gruppe v, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="v" />
-Tag gefunden.