Verholen ist das Bewegen eines Wasserfahrzeuges über eine kurze Entfernung, auch ohne eigenen Antrieb wie Motor oder Segel. Hierbei wird das Wasserfahrzeug mit Trossen, Verholleinen, einem Anker oder Warpanker, einem Bootshaken oder durch Abstoßen von anderen Gegenständen wie anderen Schiffen oder Pfählen von Hand oder mittels Spill oder vor allem früher auch durch Staken von Hand von einem Standort zu einem anderen bewegt.
Vor dem Aufkommen von Dampfschleppern und Dampfwinden im 19. Jahrhundert geschah das Verholen durch die Kraft von Menschen oder Zugtieren und war eine anstrengende und mitunter gefährliche Tätigkeit.
Verholen erfolgt zumeist in einem Hafen. Beispielsweise
In Häfen der Berufsschifffahrt fallen beim Verholen ähnlich wie beim An- oder Ablegen Gebühren an. Genau wie alle anderen Bewegungen müssen auch Verholungen beim Hafenbetreiber angemeldet werden.