Verkehrspilotenlizenz | |
---|---|
Einführung: | 1944 (ICAO) |
minimum Theoriestunden: | 650/750 (modular/durchgehend) |
minimum Praxisstunden: | 1500 |
Ausbildungsmodus: | modular/durchgehend |
Mindestalter: | 21 |
Medical: | Klasse 1 |
Die Verkehrspilotenlizenz (amtlich Erlaubnis für Verkehrsluftfahrzeugführer, englisch Airline Transport Pilot Licence/License, kurz ATPL) erlaubt dem Inhaber gewerblich Flugzeuge (ATPL(A)) oder Hubschrauber (ATPL(H)) als verantwortlicher Pilot (Pilot in command, PIC) zu führen, die entsprechend ihrer Zulassung eine Mehrmannbesatzung erfordern (Verkehrsflugzeuge/Verkehrshubschrauber). In Deutschland wird sie vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) nach den Vorgaben der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) ausgestellt. Im Gegensatz zur Berufspilotenlizenz ist die Instrumentenflugberechtigung (Instrument Rating, IR) integraler Bestandteil der ATPL-Ausbildung.