Verlandung

Verlandeter Altrhein im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue, 2005
Im Vordergrund: Laichkräuter, dahinter: Röhricht mit Rohrkolben

Als Verlandung wird die natürliche Auffüllung stehender Binnengewässer mit organischem Material bezeichnet. Die Verlandung steht im Gegensatz zur Anlandung, bei der die Auffüllung durch von außen herantransportiertes, überwiegend anorganisches Material geschieht. In der Wasserwirtschaft wird gelegentlich auch die Eintragung von mineralischen Stoffen als „Verlandung“ bezeichnet.[1]

  1. Wasserwirtschaftsamt Traunstein: Verlandung des Chiemsees (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (PDF; 1,1 MB), abgerufen am 22. April 2013

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne