Vernalisation

Vernalisation (lat. vernalis „Frühlings-“) oder Jarowisation (russ. Яровизация, von яровой, „Frühjahr“) bezeichnet die natürliche Induktion (Anregung) des Schossens und Blühens bei Pflanzen durch eine längere Kälteperiode im Winter.

Zahlreiche ein- und zweijährige Pflanzenarten in Regionen mit ausgeprägten Unterschieden zwischen Winter- und Sommerbedingungen schossen und blühen erst, nachdem sie eine andauernde Periode mit niedrigen Temperaturen durchlebt haben. Das verhindert den Beginn der generativen Phase in der für die Pflanze ungünstigen Zeit vor Wintereinbruch.

Wegweisend in der Vernalisationsforschung war Gustav Gassner. Die praktische Anwendung der Jarowisation in der russischen Landwirtschaft geht auf Vorschläge des russischen Forschers Trofim Denissowitsch Lyssenko zurück. In der Regierungszeit Josef Stalins wurden die Methoden Lyssenkos zeitweise zur offiziellen Wissenschaftsdoktrin der Sowjetunion (Lyssenkoismus).


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne