Vertical Distribution of Ice in Arctic Clouds

Logo der Messkampagne VERDI

Vertical Distribution of Ice in Arctic Clouds (VERDI) bezeichnet ein deutsches Forschungsprojekt zur Untersuchung arktischer Wolken, das unter der Leitung der Universität Leipzig im April/Mai 2012 stattfand. Ziel der Messungen war eine Verbesserung der Kenntnisse über die Wirkung von Wolken im arktischen Klimasystem. Die Kernfrage zielte auf die Verteilung von Eiskristallen und Wassertropfen innerhalb der Wolken ab, die je nach Temperatur und Entstehungsmechanismen der Wolken unterschiedlich sein kann.[1]

  1. Universität Leipzig: Nachrichten. In: www.zv.uni-leipzig.de. Abgerufen am 11. Januar 2016.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne