Verutum

Verutum
Angaben
Waffenart: Speer
Verwendung: Kriegswaffe
Entstehungszeit: ca. 400 v. Chr.
Einsatzzeit: ca. 400 v. Chr. – 600 n. Chr.
Ursprungsregion/
Urheber:
Norditalien, Samniten
Verbreitung: Römisches Reich
Gesamtlänge: 110 cm
Klingenlänge: 13–15 cm
Griffstück: Holz, Leder, Metall
Besonderheiten: Manches Verutum war mit Gewichten ausgestattet, die die Durchschlagskraft erhöhten und die Flugbahn stabilisierten.
Listen zum Thema

Das Verutum (pl. Veruta), auch Verriculum, war ein kurzer Speer in der römischen Legion. Der Name kommt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie „Spieß“.[1] Er wurde vor allem von Leichtbewaffneten als Hauptwaffe verwendet.

  1. Vgl. Handbuch der römischen Alterthümer, Band 5, von Joachim Marquardt, Verlag: S. Hirzel, Seite 607.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne