Barcelona ist auf kommunaler Ebene in Verwaltungsbezirke oder Distrikte (auf Katalanisch "districte") unterteilt. Diese stellen die erste Ebene der Einteilung der Stadt in Verwaltungseinheiten dar. Derzeit ist die Stadt in zehn Bezirke unterteilt. Diese Einteilung erfolgte 1984 aufgrund historischer und funktionaler Kriterien.
Jeder Bezirk ist in Stadtteile ("barri") unterteilt, die eine eigene Verwaltungseinheit darstellen. Einige Stadtteile sind das Ergebnis einer Zusammenführung mehrerer kleinerer historischer Stadtteile. Die aktuelle Unterteilung in 73 Stadtteile wurde im Jahr 2006 vorgenommen.
Die Praxis der administrativ-territorialen Aufteilung der Stadt in Bezirke, die in Stadtteile unterteilt sind, wurde 1847 eingeführt. Im Laufe der Zeit haben sich jedoch die Grenzen sowohl der Bezirke als auch der Stadtteile geändert.