Vestfoldbanen

Drammen–Skien
Bahnhof Sande
Bahnhof Sande
Kursbuchstrecke:Lillehammer–Skien: NSB 20
Streckenlänge:148 km
Spurweite:bis 1949: 1067 mm
1435 mm
Stromsystem:15 kV 16⅔ Hz ~
Zweigleisigkeit:Kobbervik–Nykirke
Larvik–Porsgrunn
Strecke
Drammenbanen von Oslo Sentralstasjon
Bahnhof
52,86 Drammen (1866) 2,2 moh.
Abzweig geradeaus und nach rechts
Randsfjordbanen
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
54,70 Danvik (7. Sept. 1936–31. Mai 1970)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
56,82 Fjellsbyen (1930–31. Mai 1970)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
59,77 Gunnerud (14. Sept. 1928–7. Okt. 1945)
Überleitstelle / Spurwechsel
60.98 Kobbervik (2001)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
61,50 Gunnarsrud (29. Juni 1883–1921 als Gundesø, bis 28. Mai 1978) 80 moh.
Blockstelle
63,05 Skoger (bis 1894 Skouger, Bhf.: 7. Dez. 1881–5. Okt. 2001) 75 moh.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
68,63 Galleberg (1881)
Bahnhof
73,07 Sande (Neustrecke 2001, Altstrecke 1881)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
77,01 Holm (1884)
Strecke
76,75 Ende der Doppelspur bis 2016
Abzweig geradeaus und nach linksStrecke von rechts
Neubaustrecke seit 2016
TunnelanfangStrecke
Holmestrandsporten (etwa 12.300 m)
Strecke (im Tunnel)ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Øgarden (1928)
Strecke (im Tunnel)ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
81,28 Smørstein (1921)
Strecke (im Tunnel)Tunnel
Smørstein (255 m)
Strecke (im Tunnel)ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Husdalen (1929)
Strecke (im Tunnel)ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Tvillingbru (1935)
Strecke (im Tunnel)Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
86,09 Holmestrand (1881) 4,8 moh.
Bahnhof (im Tunnel)Strecke
Holmestrand (neu)[1]
Kreuzung (Querstrecke außer Betrieb) (im Tunnel)Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
Holmestrand–Vittingfossbanen
Strecke (im Tunnel)ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Gausen (1929)
Tunnelendeehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Snekkestad (1928)
Abzweig geradeaus und von linksAbzweig ehemals geradeaus und nach rechts
TunnelanfangStrecke (außer Betrieb)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (im Tunnel)Strecke (außer Betrieb)
92,57 Nykirke krysningsspor (etwa 150 m)
TunnelendeStrecke (außer Betrieb)
Abzweig geradeaus und ehemals von linksStrecke nach rechts (außer Betrieb)
ehemaliger Bahnhof
95,26 Nykirke (1881)
Strecke
Ende der Doppelspur ab 2016
Bahnhof
99,54 Skoppum (1881)
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
Bahnstrecke Skoppum–Horten
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
102,97 Adal (1881)
Überleitstelle / Spurwechsel
108,42 Barkåker (1881)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
111,74 Tomsbakken (1931)
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
Drammen-Skiensbanen nach Jarlsberg points
Abzweig geradeaus und ehemals von links
Tønsberg–Eidsfossbanen nach Stensarmen
Bahnhof
115,55 Tønsberg (Knapløkken) (1881)
Abzweig geradeaus und ehemals von links
Tønsberg–Eidsfossbanen nach Tønsberg gamle stasjon
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
Drammen-Skiensbanen von Tomsbakken
ehemaliger Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
117,80 Jarlsberg points (1901)
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
Tønsberg–Eidsfossbanen
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
120,26 Auli (1932)
ehemaliger Bahnhof
121,03 Sem (1881)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
124,21 Vølen (1929)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
125,27 Grytingen (1928)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
126,96 Grimestad (1929)
Bahnhof
128,24 Stokke (1881)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
129,84 Kile bru (1929)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
132,17 Stavnum (1928)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
133,31 Tue (1929)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
134,97 Råstad (1881)
Haltepunkt / Haltestelle
135,10 Torp (Sandefjord lufthavn) (2008)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
136,69 Unneberg (1928)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
137,56 Gokstad (1929)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
138,45 Hosle (1929)
Bahnhof
139,52 Sandefjord (1881)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
141,00 Virrik (1930)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
142,33 Skiringssal (1928)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
143,27 Bærløkka (1929)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
144,71 Jåberg (1881)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
146,52 Hybbestad (1929)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
147,33 Skalberg (1928)
Überleitstelle / Spurwechsel
149,80 Lauve (1881)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
151,17 Vikvegen (1929)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
151,97 Viksfjord (1904)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
153,23 Guri (1929)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
154,25 Kaupang (1928)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
155,09 Grøtting (1885)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
156,12 Skreppestad (1929)
Brücke über Wasserlauf
Numedalslågen
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
156,86 Lågen (1929)
Abzweig geradeaus und von links
Revet sidespor
Bahnhof
158,66 Larvik (1881) 1,7 moh.
Brücke über Wasserlauf
Farriselva (102 m)
Strecke von links (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und nach rechts
Strecke
Farris sidespor
Abzweig ehemals geradeaus und nach linksStrecke von rechts
Neubaustrecke Farriseidet–Porsgrunn ab 24. Sept. 2018
Tunnel (Strecke außer Betrieb)Strecke
Vassvik (etwa 330,5 m)
Strecke (außer Betrieb)Tunnel
Martineåsen tunnel (3.670 m)
Strecke (außer Betrieb)Brücke über Wasserlauf
Paulertjønn (345 m)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)Strecke
Farriselva (etwa 17,5 m, älteste Eisenbahnbrücke im norwegischen Netz)
Strecke (außer Betrieb)Brücke über Wasserlauf
Vassbotn (438 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)Strecke
Skautvedt (etwa 190 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)Strecke
Tunnel (etwa 22 m)
Strecke (außer Betrieb)Tunnel
Tjønnemyr viltovergang (? m)
Strecke (außer Betrieb)Tunnel
Askeklova tunnel (110 m)
Strecke (außer Betrieb)Tunnel
Hovås tunnel (170 m)
Strecke (außer Betrieb)Brücke über Wasserlauf
Solumelva (197 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)Strecke
Tunnel (etwa 34 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)Strecke
Sandviksodden (ca. 144 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)Strecke
Tunnel (etwa 33,5 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)Strecke
Tunnel (etwa 40 m)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke
169,47 Kjose (1882–2018) 31,5 moh.
Blockstelle (Strecke außer Betrieb)Strecke
169,82 Blockstelle Kjose
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke
171,84 Strandsmyr (1938)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)Strecke
Bærug bro (93 m)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke
174,44 Eikenes (1891–2018) 31,7 moh.
Tunnel (Strecke außer Betrieb)Strecke
Tunnel (etwa 23 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)Strecke
Tunnel (etwa 34 m)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)Strecke
Farriselva (ca. 20 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)Strecke
Tunnel (etwa 108 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)Strecke
Tunnel (etwa 30 m)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke
Bakke (–1978)
Strecke (außer Betrieb)Tunnelanfang
169,203 Nøklegårdtunnel (3.810 m)[2]
Grenze (Strecke außer Betrieb)Grenze (im Tunnel)
Grenze Vestfold / Telemark
Strecke (außer Betrieb)Tunnelende
173,083
Strecke (außer Betrieb)Brücke über Wasserlauf
Gunnarsrød bru
Strecke (außer Betrieb)Tunnel
~ 173,30 Langangentunnelen (635 m)[2]
Strecke (außer Betrieb)Brücke über Wasserlauf
Ønna bru
Strecke (außer Betrieb)Tunnel
~ 177,00 Storberget tunnel (4.720 m)[2]
Strecke (außer Betrieb)Brücke über Wasserlauf
Herregårds bru (230 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)Strecke
Tunnel Ragnhildrødvann (etwa 61 m)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)Strecke
182,10 Oklungen (1882–2018) 45,1 moh.
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke
188,65 Bjørkedal (1882)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke
Tjølsrud
Abzweig ehemals geradeaus und von linksStrecke
Brevikbanen
Dienststation / Betriebs- oder GüterbahnhofStrecke
192,60 Eidanger (1882) (früher Pers.-Halt)
StreckeBrücke über Wasserlauf
Herregårdsbekken bro (36 m)
StreckeTunnel
Eidanger tunnel (2.080 m)
Abzweig geradeaus und nach linksStrecke
Bjørntvedt sidespor (Norcem)
Abzweig geradeaus und von linksStrecke nach rechts
Neubaustrecke Farriseidet–Porsgrunn ab 24. Sept. 2018
Abzweig geradeaus und ehemals von links
von Norsk Hydro, Herøya (bis 22. Nov. 2002)[3]
Bahnhof
190,12 Porsgrunn (1882) 5,7 moh.
Brücke über Wasserlauf
Leirkup (etwa 25 m)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Slotsbrogaten (–1978)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
188,84 Osebakken (1883–1978)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Vidarsgate (–1970)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
187,10 Borgestadholmen (1883)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
186,80 Borgestad (1916) 9,8 moh.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
185,95 Bøle (1883)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Kjær (–1970)
ehemaliger Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
183,84 Eikonrød (1916) 17,2 moh.
Strecke von linksAbzweig ehemals geradeaus und nach rechts
Bratsbergbanen
StreckeTunnel (Strecke außer Betrieb)
Tunnel (etwa 120 m)
StreckeKopfbahnhof Streckenende (Strecke außer Betrieb)
185,74 Skien gamle stasjon (1882)
Bahnhof
180,50 Skien (1917) 43,5 moh.
Strecke
Bratsbergbanen nach Nordagutu

Quellen: Quellen:[4]

Die Vestfoldbane (deutsch Vestfoldbahn)[5] ist eine 149 km lange Eisenbahnstrecke in Norwegen, die von Drammen durch das namensgebende Fylke Vestfold bis nach Skien in der Provinz Telemark führt.

  1. Truls Tunmo: Gjennom togstasjonen i 250 km/t. In: Teknisk Ukeblad Media AS. 18. März 2011, abgerufen am 22. September 2014 (norwegisch).
  2. a b c Strekningen Hobekk – Myrane. In: banenor.no. Abgerufen am 24. September 2019 (norwegisch).
  3. Network Statement 2014. Jernbaneverket, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Februar 2014; abgerufen am 18. Januar 2014 (norwegisch).
  4. Thor Bjerke, Finn Holom: Banedata 2004. Data om infrastrukturen til jernbanene i Norge. Hrsg.: Jernbaneverket, Norsk Jernbanemuseum und Norsk Jernbaneklubb Forskningsavdelingen. NJK Forskningsavdelingen, Hamar/Oslo 2004, ISBN 82-90286-28-7, S. 212 (norwegisch).
  5. Im Norwegischen ist die Endung „-en“ bei Substantiven ein bestimmter Artikel. Daher ist die korrekte Bezeichnung in deutschen Texten entweder „Vestfoldbanen“ oder „die Vestfoldbane“.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne