VfB Leipzig (1991)

VfB Leipzig
Basisdaten
Name Verein für Bewegungsspiele
Leipzig e. V.
Gründung 1991 umbenannt aus 1. FC Lok Leipzig,
2021 aufgegangen im 1. FC Lok Leipzig
Farben Blau-Weiß
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Bruno-Plache-Stadion
Plätze

Der Verein für Bewegungsspiele Leipzig, kurz VfB Leipzig, war ein Sportverein in Leipzig. Bis 1991 hieß er 1. FC Lokomotive Leipzig und sieht sich als Nachfolger des 1945 aufgelösten VfB Leipzig. In den Folgejahren entwickelte sich aus dem reinen Fußball- ein Mehrspartenverein (Handball, Volleyball, Schach). Der Verein ging 2004 in Insolvenz. Im Jahr 2018 wurde die Insolvenz erfolgreich beendet.[1] Die Nachfolge in der Fußballsparte trat der „wiedergeborene“ 1. FC Lokomotive Leipzig an. Aus der Handballsparte ging der HC Leipzig, aus der Volleyballabteilung der VV Leipzig und aus der Schachabteilung der VfB Schach Leipzig hervor. Im Oktober 2021 fusionierte der Verein mit dem Nachfolgeklub 1. FC Lokomotive Leipzig, der die Traditionslinie seit 1893 nun auch offiziell fortsetzt.[2]

Heimstadion der VfB-Fußballer war das Bruno-Plache-Stadion in Leipzig-Probstheida.

  1. "Amtsgericht genehmigt VfB-Insolvenzplan", lok-leipzig.com, abgerufen am 3. April 2021
  2. Ein Traum wurde wahr

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne