Vickers 6-ton / Vickers Mark E | |
---|---|
![]() Ein an Polen gelieferter Vickers 6-Ton der Ausführung A | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 3 |
Länge | 4,88 m |
Breite | 2,41 m |
Höhe | 2,08 m (Ausf. A) 2,16 m (Ausf. B) |
Masse | 7,20 t (Ausf. A) 7,35 t (Ausf. B) |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | 5–13 mm |
Hauptbewaffnung | 2 × 7,7-mm-Vickers-MG (Ausf. A) 1 × 47-mm-Vickers-QF-Panzerkanone (Ausf. B) |
Sekundärbewaffnung | 1 × 7,7-mm-Vickers-MG koaxial (Ausf. B) |
Beweglichkeit | |
Antrieb | Armstrong-Siddeley „Puma“ 4-Zylinder-Ottomotor, luftgekühlt 67 kW (92 PS) |
Federung | Blattfedern |
Geschwindigkeit | 35 km/h |
Leistung/Gewicht | 12,8 PS/t |
Reichweite | 160 km / 90 km (Straße / Gelände) |
Der Vickers 6-ton, auch bezeichnet als Vickers Mark E (Mk. E), war ein in Großbritannien entwickelter, leichter Panzer. Die Eigeninitiative der Firma Vickers-Armstrongs Ltd. in der Zwischenkriegszeit, international einen modernen Panzertyp anzubieten, führte zu diesem Modell. Der Vickers 6-ton war der erste Panzer der Welt, der mit einer koaxialen Bewaffnung ausgestattet wurde. Er war das Vorbild für weitere Panzertypen und wurde in zahlreiche Länder verkauft.