Vickers-Berthier | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Information | |
Militärische Bezeichnung | Vickers-Berthier |
Einsatzland | Vereinigtes Königreich, Indien |
Entwickler/Hersteller | Vickers |
Entwicklungsjahr | 1925 |
Produktionszeit | 1933 bis 1952 |
Waffenkategorie | Maschinengewehr |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 1156 mm |
Gewicht (ungeladen) | 9,4[1] kg |
Lauflänge | 607[1] mm |
Technische Daten | |
Kaliber | .303 British |
Mögliche Magazinfüllungen | 30 Patronen |
Munitionszufuhr | Kurvenmagazin |
Kadenz | 500[1] Schuss/min |
Feuerarten | Einzel-, Dauerfeuer |
Anzahl Züge | 5 |
Drall | rechts |
Visier | Dioptervisier |
Verschluss | Kippblockverschluss |
Ladeprinzip | Gasdrucklader |
Listen zum Thema |
Das Vickers-Berthier ist ein leichtes britisches Maschinengewehr der Zwischenkriegszeit. Es wurde von Vickers entwickelt und im indischen Arsenal Ischapur für die Britisch-Indische Armee hergestellt. In der indischen Armee war es bis in die 1980er-Jahre in Reserve.