Viktoria-Luise-Platz

Viktoria-Luise-Platz
Platz in Berlin
Viktoria-Luise-Platz
Springbrunnen und Kolonnade
auf dem Viktoria-Luise-Platz
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Schöneberg
Angelegt 1899
Einmündende Straßen Motzstraße,
Winterfeldtstraße,
Welserstraße,
Regensburger Straße,
Münchener Straße
Bauwerke Gebäude des Lette-Vereins
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Straßenverkehr, ÖPNV
Technische Daten
Platzfläche rund 7000 m²

Der Viktoria-Luise-Platz liegt im Bayerischen Viertel[1][2] im Ortsteil Schöneberg des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg.[3] Das unter Denkmalschutz stehende Areal hat die Form eines langgestreckten Sechsecks und ist nach Viktoria Luise von Preußen benannt, der einzigen Tochter Kaiser Wilhelms II.

Der Platz ist 160 Meter lang und 90 Meter breit, seine Fläche beträgt rund 7000 m². Hier münden die Welser- und Winterfeldtstraße sowie die Münchener und Regensburger Straße. Die quer verlaufende und rund 1,5 Kilometer lange Motzstraße wird von dem Platz in zwei Abschnitte geteilt.

  1. Ausgewählte Grünanlagen in Tempelhof-Schöneberg – Viktoria-Luise-Platz.
  2. Der Viktoria-Luise-Platz zu Berlin.
  3. Viktoria-Luise-Platz FIS-Broker (Karte von Berlin 1:5000 – K5-Farbausgabe) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne