Município de Vilha Velha „Canela-Verde“ Vila Velha
| |||
---|---|---|---|
![]() Bildmontage zu Vila Velha | |||
| |||
Koordinaten | 20° 18′ S, 40° 18′ W | ||
![]() | |||
Symbole | |||
| |||
Gründung | 23. Mai 1535 (489 Jahre) | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | Espírito Santo | ||
ISO 3166-2 | BR-ES | ||
Gliederung | 5 Distrikte | ||
Höhe | 4 m | ||
Gewässer | Südatlantik | ||
Klima | tropisch, Aw | ||
Fläche | 210,2 km² | ||
Einwohner | 414.586 (2010[1]) | ||
Dichte | 1.972,1 Ew./km² | ||
Schätzung | 508.655 (1. Juli 2021)[1] | ||
Gemeindecode | IBGE: 3205200 | ||
Postleitzahl | 29100-000 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 27 | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Politik | |||
Stadtpräfekt | Arnaldo Borgo Filho[2] (2021–2024) | ||
Partei | Podemos | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 12.124.129 Tsd. R$ 24.936 R$ pro Kopf (2018) | ||
HDI | 0,800 (hoch) (2010) |
Vila Velha, amtlich portugiesisch Município de Vila Velha, ist eine Küstenstadt im brasilianischen Bundesstaat Espírito Santo. Die Bevölkerung wurde zum 1. Juli 2021 auf 508.655 Einwohner geschätzt, die Vila-Velhenser genannt werden und sich auf ein Gebiet von rund 210,2 km² verteilen.[1] Sie ist seit 1995 Teil der Metropolregion Vitória.
Im Norden liegt – am anderen Ufer der Baía de Vitória und durch die Terceira Ponte verbunden – Vitória, im Westen Cariacica und Viana, im Süden Guarapari, und im Osten der Atlantische Ozean.