Viljandi vald | |||
| |||
Staat: | ![]() | ||
Kreis: | ![]() | ||
Gegründet: | 2013-10-20 | ||
Koordinaten: | 58° 22′ N, 25° 36′ O | ||
Fläche: | 651 km² | ||
Einwohner: | 13.569 (2019) | ||
Bevölkerungsdichte: | 21 Einwohner je km² | ||
Zeitzone: | EET (UTC+2) | ||
Gemeindeart: | Landgemeinde | ||
Gliederung: | 4 Ortsbezirke (alevik), 126 Dörfer (küla) | ||
![]() |
Die Landgemeinde Viljandi (estnisch Viljandi vald) umgibt die gleichnamige Kreisstadt in Südestland. Die Gemeinde wurde 2013 aus den Vorgängergemeinden Paistu, Pärsti, Saarepeedi und Viiratsi gebildet.[1] Ihr Verwaltungssitz ist die Stadt Viljandi, die jedoch nicht Teil von Viljandi vald ist, sondern eigenständig den Status einer Stadt (linna) innehat. Mit 13.569 Einwohnern[2] ist die Landgemeinde Viljandi nach der Stadt Viljandi die Gemeinde mit den zweitmeisten Einwohnern im Kreis Viljandi.
Das heutige Viljandi vald ist nicht identisch mit einer gleichnamigen Gemeinde von 1939–1950.