Villiaumit

Villiaumit
Orangefarbene Villiaumitkristalle aus den Aris-Steinbrüchen bei Windhoek, Namibia (Gesamtgröße: 9 cm × 5,4 cm × 5 cm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Vll[1]

Chemische Formel NaF
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Halogenide
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

III/A.02
III/A.02-010

3.AA.20
09.01.01.03
Kristallographische Daten
Kristallsystem kubisch
Kristallklasse; Symbol hexakisoktaedrisch; 4/m32/m
Raumgruppe Fm3m (Nr. 225)Vorlage:Raumgruppe/225[2]
Gitterparameter a = 4,63 Å[2]
Formeleinheiten Z = 4[2]
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 2 bis 2,5[3]
Dichte (g/cm3) gemessen: 2,79; berechnet: 2,808[3]
Spaltbarkeit vollkommen nach {001}[3]
Bruch; Tenazität spröde[3]
Farbe dunkelrot, karminrot, orangebraun, lavendelrosa; synthetisch farblos
Strichfarbe blassrot bis weiß[4]
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Glanz Glasglanz
Kristalloptik
Brechungsindex n = 1,327 bis 1,328[3]
Doppelbrechung keine, da optisch isotrop; anomale Doppelbrechung möglich
Optischer Charakter anomal zweiachsig negativ[3]
Weitere Eigenschaften
Chemisches Verhalten leicht wasserlöslich
Besondere Merkmale fluoreszierend, sehr giftig

Villiaumit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Halogenide“ mit der chemischen Zusammensetzung NaF und ist damit chemisch gesehen Natriumfluorid.

Villiaumit kristallisiert im kubischen Kristallsystem, entwickelt jedoch nur selten mit bloßem Auge sichtbare Kristalle, die dann aber bis zu 15 cm Größe[3] erreichen können. Meist findet sich das Mineral in Form körniger bis massiger Mineral-Aggregate. Die Oberflächen der durchsichtigen bis durchscheinenden Kristalle zeigen einen glasähnlichen Glanz. Aufgrund von Fremdbeimengungen oder Einwirkung von ionisierender Strahlung radioaktiver Substanzen kann Villiaumit eine dunkelrote bis karminrote, orangebraune oder lavendelrosa Farbe annehmen. Die Strichfarbe ist dagegen blassrot bis weiß.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Warr.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen StrunzNickel.
  3. a b c d e f g Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Handbookofmineralogy.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Lapis.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne