Vincent Kriechmayr
|
|
Nation
|
Osterreich Österreich
|
Geburtstag
|
1. Oktober 1991 (33 Jahre)
|
Geburtsort
|
Linz, Österreich
|
Größe
|
185[1] cm
|
Karriere
|
Disziplin
|
Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Kombination
|
Verein
|
TVN Wels
|
Status
|
aktiv
|
Medaillenspiegel
|
Weltmeisterschaften
|
2 ×
|
2 ×
|
1 ×
|
Junioren-WM
|
0 ×
|
1 ×
|
0 ×
|
|
|
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
|
Einzel-Weltcupdebüt
|
19. Dezember 2010
|
Einzel-Weltcupsiege
|
18
|
Gesamtweltcup
|
5. (2018/19, 2019/20, 2021/22, 2022/23)
|
Abfahrtsweltcup
|
2. (2022/23)
|
Super-G-Weltcup
|
1. (2020/21)
|
Riesenslalomweltcup
|
48. (2014/15)
|
Kombinationsweltcup
|
9. (2018/19)
|
|
Podiumsplatzierungen
|
1.
|
2.
|
3.
|
Abfahrt
|
9
|
6
|
0
|
Super-G
|
9
|
8
|
5
|
|
letzte Änderung: 9. Februar 2025
|
Vincent Kriechmayr (* 1. Oktober 1991 in Linz, Oberösterreich)[2] ist ein österreichischer Skirennläufer. Er ist auf die schnellen Disziplinen Super-G und Abfahrt spezialisiert. 2021 wurde er in Cortina d’Ampezzo Doppelweltmeister in seinen beiden Paradedisziplinen, in der Saison 2020/21 gewann er die kleine Kristallkugel im Super-G.
- ↑ Österreichischer Skiverband (Hrsg.): Nationalkader 2011/12. Ablinger & Garber, Hall in Tirol 2011, S. 32.
- ↑ Olympic Team Austria – KRIECHMAYR Vincent. ÖOC, abgerufen am 8. Februar 2018.