Vindomora

Kastell Ebchester
Alternativname Vindomora
Limes Britannien
Abschnitt Hadrianswall
Datierung (Belegung) 1. bis 4. Jahrhundert n.Chr.
Typ Straßen- und Kohortenkastell
Einheit Cohors IV Breucorum
Größe 122 × 122 Meter
Bauweise a) Holz-Erde-Kastell
b) Steinkastell
Erhaltungszustand quadratische Anlage mit abgerundeten Ecken,
Ort Consett/Ebchester
Geographische Lage 54° 53′ 38,6″ N, 1° 50′ 19″ WKoordinaten: 54° 53′ 38,6″ N, 1° 50′ 19″ W hf
Vorhergehend Longovicum (südöstlich)
Anschließend Coriosopitum (nordwestlich)
Lageskizze der Kastellstandorte im Norden Britanniens
Blick auf Ebchester
Die St. Ebba’s Church markiert die SW-Ecke des ehemaligen Kastells
Befundskizze des Steinkastells
Bauinschrift der Zenturie des Martialis
Bauinschrift der Zenturie des Varsidius Justus
Minervaaltar des Julius Graminus
Cocidiusaltar des Virilis
Altar des Maximus für Vitiris

Vindomora war ein römisches Hilfstruppenkastell und befand sich auf dem Gebiet der heutigen Ortschaft (Parish) Consett, Ortsteil Ebchester, County Durham, England.

Ausgrabungen im 19. und 20. Jahrhundert deckten die Überreste einer mehrphasigen römischen Festung auf. Sie sicherte die Dere Street, eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im römischen Britannien. Der Standort des Vicus ist ebenfalls bekannt. Ein Großteil des Kastellareals wurde durch Überbauung zerstört.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne