Viperqueise | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Viperqueise (Echiichthys vipera) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Echiichthys | ||||||||||||
Bleeker, 1861 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Echiichthys vipera | ||||||||||||
(Cuvier, 1829) |
Die Viperqueise (Echiichthys vipera, Syn.: Trachinus vipera) ist eine Fischart aus der Familie der Petermännchen (Trachinidae). Da sie sich oft auf ufernahen Sandböden in sehr flachem Wasser nah an Badeplätzen aufhält und zudem in den Flossenstrahlen der ersten Rückenflosse ein sehr starkes Gift hat, gilt sie als gefährlichste Art der Petermännchen.[1][2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Habermehl.