Die Einteilung der Lebewesen in Systematiken ist kontinuierlicher Gegenstand der Forschung. So existieren neben- und nacheinander verschiedene systematische Klassifikationen. Das hier behandelte Taxon ist durch neue Forschungen obsolet geworden oder ist aus anderen Gründen nicht Teil der in der deutschsprachigen Wikipedia dargestellten Systematik.
Viridans-Streptokokken sind grampositive, kugelförmige Bakterien aus der Gattung Streptococcus (Streptokokken). Es handelt sich nicht um eine einzelne Art, vielmehr um eine Gruppe mit zahlreichen verschiedenen Streptococcus-Arten, die in weiteren Untergruppen aufgeführt sind. Die Bezeichnung ist historisch begründet und wird in der medizinischen Mikrobiologie verwendet. Mitunter finden sich auch die Bezeichnung als Streptococcus viridans-Gruppe oder die Bezeichnung „Streptococcus viridans“, welche jedoch irreführend ist, da ein Binomen auf eine Art verweist. Die Viridans-Streptokokken gehören zu den „vergrünenden Streptokokken“ (lat. viridans: „grünend“) und kommen im Mund-Rachen-Raum vor. Deshalb werden sie auch als „orale Streptokokken“ bezeichnet. Sie sind der häufigste bakterielle Krankheitserreger bei der langsam verlaufenden Herzwandentzündung (Endocarditis lenta). Vertreter der Mutans-Untergruppe (z. B. Streptococcus mutans) sind Erreger von Karies. Die meisten Arten innerhalb der Viridans-Streptokokken sind jedoch im Allgemeinen nicht pathogen.