Vitamin-B12-Mangel

Klassifikation nach ICD-10
E53.8 Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Strukturformel verschiedener Cobalamine

Vitamin-B12-Mangel, auch Hypocobalaminämie genannt, bezieht sich auf einen niedrigen Blutspiegel von Vitamin B12.[1] Eine Vielzahl von Anzeichen und Symptomen können auftreten, insbesondere eine Blutarmut und neurologische Störungen.

Für die Aufnahme von Vitamin B12 ist im Magen ein Protein notwendig, der Intrinsische Faktor. Fehlt dieser z. B. im Rahmen einer Autoimmun-Gastritis, so wird der Vitamin-B12-Mangel als perniziöse Anämie bezeichnet.

  1. Wolfgang Herrmann: Vitamins in the prevention of human diseases. Walter de Gruyter, Berlin 2011, ISBN 978-3-11-021448-2, S. 245 (google.it).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne