Der Vogelaugenahorn ist eine fehlwüchsige Form vor allem des Zucker-Ahorns (Acer saccharum). Das sehr helle Holz ist dabei gekennzeichnet durch punktförmige, vogelaugenähnliche Strukturveränderungen (englisch bird’s eye), die durch Wachstumsstörungen des Kambiums entstehen. Die genauen Gründe für seine Entstehung sind noch immer unbekannt. Als Auslöser wird gelegentlich ein Pilz in Betracht gezogen.
Ähnliche Vogelaugen-Effekte sind dokumentiert von zahlreichen anderen, oft nordamerikanischen Baumarten, insbesondere Birken, aber auch Weiß-Esche, Schwarznuss, Küstenmammutbaum, Amerikanischen Buchen und zahlreichen anderen Arten.[1]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen field.