![]() Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
---|---|
Vogtei Rheintal (1490–1798) | |
Wappen | |
![]() | |
Karte | |
![]() | |
Die Ostschweiz in der alten Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert | |
Entstanden aus | Herzogtum Österreich (bis 1394–1417/24), (1436–1445) Grafschaft Toggenburg, (1417/24–1436) Kanton Appenzell (1445–1490) |
Herrschaftsform | Gemeine Herrschaft |
Herrscher/ Regierung |
Gemeine Herrschaft |
Heutige Region/en | CH-SG |
Reichskreis | kreisfrei |
Hauptstädte/ Residenzen |
Rheineck SG |
Konfession/ Religionen |
bis 1528: römisch-katholisch, danach auch: evangelisch-reformiert |
Sprache/n | Deutsch |
Aufgegangen in | Reichsexemption 1648 1798: Kanton Säntis, Kanton Linth |
Die Vogtei Rheintal war 1491 bis 1798 eine Gemeine Herrschaft der Alten Eidgenossenschaft in der heutigen Ostschweiz (Kanton St. Gallen). Die Vogtei umfasste folgende heutige Gemeinden: