Vulcano (Munition) | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Bezeichnung: | Vulcano 76, Vulcano 127, Vulcano 155 |
Typ: | Artilleriegeschoss Geschoss mit vorgeformten Wolframsplittern für Einsatz gegen ungepanzerte und leicht gepanzerte Ziele. Eigenschaften: unterkalibrig, reichweitenoptimiert, gelenkt und ungelenkt, für Schiffsartillerie und landgestützte Artillerie |
Herkunftsland: | ![]() ![]() |
Hersteller: | Leonardo und Diehl Defence |
Entwicklung: | Leonardo und Diehl Defence |
Indienststellung: | 2008 für Vulcano 127 2011 für Vulcano 76 2019 für Vulcano 155 |
Einsatzzeit: | im Dienst |
Stückpreis: | ? € |
Technische Daten | |
Ladung: | insensitiver Sprengstoff |
Durchmesser: | 76 mm, 127 mmm, 155 mm |
Zünder: | programmierbarer Zünder: Höhenabhängige, |
Einsatztemperatur: |
°C bis °C |
Lagertemperatur: |
°C bis °C |
Listen zum Thema |
Vulcano ist der Name einer präzisionsgelenkten Munitionsfamilie mit vergrößerter Reichweite, die vom italienischen Unternehmen Leonardo (ehemals Oto Melara) und Diehl Defence[1] entwickelt wurde. Ursprünglich wurde die Vulcano-Munition für Schiffsgeschütze entwickelt und existiert mittlerweile in den Kalibern 76 mm, 127 mm und Kaliber 155 mm.[2][3][4]