![]() |
Women’s National Basketball Association | ||
◄ vorherige | Saison 2002 | nächste ► | |
Dauer | 25. Mai – 31. August | ||
Saisonspiele je Team | 32 | ||
Anzahl der Teams | 16 | ||
Zuschauer (Gesamt) | 2.362.412 (∅: 9.228 pro Spiel) | ||
Reguläre Saison | |||
Beste Bilanz | ![]() | ||
Saison MVP | ![]() | ||
Top Scorer | ![]() | ||
Playoffs | |||
Eastern-Champion | New York Liberty | ||
Zweitplatziertes Team | ![]() | ||
Western-Champion | ![]() | ||
Zweitplatziertes Team | ![]() | ||
Finals | |||
WNBA-Meister | ![]() | ||
Vizemeister | New York Liberty | ||
Finals MVP | ![]() |
Die Saison 2002 der Women’s National Basketball Association war die sechste ausgespielte Saison der nordamerikanischen Damen-Basketball-Profiliga. Die reguläre Saison begann am 25. Mai 2002 mit den Auftaktpartien zwischen den Los Angeles Sparks und den New York Liberty sowie den Utah Starzz und den Minnesota Wild. Nach Abschluss der regulären Saison, die bis zum 13. August 2002 ausgetragen wurde, begannen die Playoffs um die WNBA-Meisterschaft, die die Los Angeles Sparks am 31. August im zweiten Finalspiel gegen die New York Liberty für sich entschieden. Zudem fand am 15. Juli 2002 im MCI Center, der Heimspielstätte der Washington Mystics, in Washington, D.C. das vierte WNBA All-Star Game statt.