Wadji

Namen von Wadji

Grabstele des Wadji aus Abydos im Louvre Paris
Horusname
G5
I10
Wadj(i)
W3ḏ(j)
Schlange
G5
M13I10
Wadj(i)
W3ḏ(j)
Der Frische, der Wiedererstarkte[1]
Königspapyrus Turin (Nr.II./15)
V10AHASHG4M17V11AG7

(It)-tiu[2]
(Jt)-tjw
(mit NamensIdeogramm
für einen König, das den
Horusfalken darstellt)
Königsliste von Abydos (Sethos I.) (Nr.4)
M17X1G1
Ita
Jt3
Griechisch Manetho-Varianten: [A 3]
Africanus: Ouenephes [A 1]
Eusebius: Ouenephes[A 2]
Eusebius, AV: Vavenephis[A 2]

Wadji (auch Hor-wadji, Hor-djet, Horus „Schlange“) ist der Name eines altägyptischen Königs (Pharaos) der 1. Dynastie (Frühdynastische Zeit), welcher um 2960/30 v. Chr.[3] regierte.

  1. Nach einer Felsinschrift nahe Edfu-Süd; vergl. Georges Legrain: Annales du service des antiquités de l'Égypte. Le Service, Caire 1900, S. 221; Abbildung 7 (online).
  2. Alan H. Gardiner: The royal canon of Turin. Griffith Institute, Oxford 1997, ISBN 0-900416-48-3, Bildtafel 1.
  3. Jahreszahlen nach Schneider: Lexikon der Pharaonen. Düsseldorf 2002.


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe A, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="A" />-Tag gefunden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne