Der Waffenexport bezeichnet alle Vorgänge im Zusammenhang mit dem außerstaatlichen Transfer von Waffen. Dieser Artikel behandelt Waffen- und Rüstungsgüterexporte bis zum Zeitpunkt der Industrialisierung in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Danach konzentriert sich dieser Artikel auf die Exporte von Schusswaffen.
In den Jahren von 2019 bis 2023 war der Waffenexport SIPRI zufolge aufgeteilt auf folgende Staaten: USA (42 %), Frankreich (11 %), Russland (11 %), China (5,8 %) und Deutschland (5,6 %), Italien (4,3 %), Vereinigtes Königreich (3,7 %), Spanien (2,7 %), Israel (2,4 %), Südkorea (2,0 %); Sonstige Länder im Zeitraum von 2019 bis 2023: (10 %).[1]
In den Jahren von 2019 bis 2023 war der Waffenimport SIPRI zufolge aufgeteilt auf folgende Staaten: Indien (9,8 %), Saudi-Arabien (8,4 %), Katar (7,6 %), Ukraine (4,9 %), Pakistan (4,3 %), Japan (4,1 %), Ägypten (4,0 %), Australien (3,7 %), Südkorea (3,1 %), China (2,9 %); Sonstige Länder: (47 %).[2]