‹ 2006 • • 2010 › | |||||||||||
Wahlen zum Senat 2008 | |||||||||||
4. November 2008 | |||||||||||
33 Senatoren der Klasse II sowie 2 Senatoren der Klasse I | |||||||||||
Demokraten | |||||||||||
Davor | 49 | ||||||||||
Danach | 57 | ||||||||||
57 % | |||||||||||
Republikaner | |||||||||||
Davor | 49 | ||||||||||
Danach | 41 | ||||||||||
41 % | |||||||||||
Unabhängige[1] | |||||||||||
Davor | 2 | ||||||||||
Danach | 2 | ||||||||||
2 % | |||||||||||
Wahlergebnisse nach Bundesstaat | |||||||||||
20 Wahlen/Sitze gewonnen
Demokraten |
15 Wahlen/Sitze gewonnen
Republikaner | ||||||||||
0 Wahlen/Sitze gewonnen
Unabhängige |
|||||||||||
Gewählter Senat | |||||||||||
Sitzverteilung: | |||||||||||
Mehrheitspartei | |||||||||||
Vor der Wahl
Demokraten |
Gewählt
Demokraten |
Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten fanden am 4. November 2008 statt. Von 35 zur Wahl stehenden Sitzen entfielen vor der Wahl 23 auf die Republikaner und 12 auf die Demokraten.[2] Die Demokraten gewannen acht zusätzliche Sitze von den Republikanern. Die Amtszeit der Gewählten dauerte vom 3. Januar 2009 bis zum 3. Januar 2013 bzw. bis zum 3. Januar 2015.
Zu Veränderungen nach der Wahl siehe auch Liste der Mitglieder des Senats im 111. Kongress der Vereinigten Staaten.