Walchenseekraftwerk | |||
---|---|---|---|
Walchenseekraftwerk mit Wasserschloss und Kochelsee | |||
Lage
| |||
| |||
Koordinaten | 47° 37′ 49″ N, 11° 20′ 15″ O | ||
Land | Deutschland | ||
Gewässer | Walchensee, Isar | ||
Daten
| |||
Primärenergie | Wasserkraft | ||
Leistung | 124 MW (4 × 18 MW, 4 × 13 MW) | ||
Eigentümer | Uniper Kraftwerke | ||
Betriebsaufnahme | 1924 | ||
Turbine | 4 × Francis-Turbine 4 × Pelton-Turbine | ||
Website | www.uniper.energy | ||
Stand | 2016 |
Das Walchenseekraftwerk ist ein 1924 in Kochel am See in Bayern in Betrieb genommenes Hochdruck-Speicherkraftwerk. Es ist mit einer installierten Leistung von 124 MW bis heute eines der größten seiner Art in Deutschland und produziert jährlich über 300 GWh Ökostrom.[1] Es gehört seit 2016 der Uniper Kraftwerke GmbH.