Walgauwerk | ||
---|---|---|
![]() | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 47° 11′ 56″ N, 9° 40′ 11″ O | |
Land | ![]() | |
Ort | Nenzing | |
Gewässer | Ill | |
Kraftwerk
| ||
Eigentümer | illwerke vkw AG | |
Betreiber | illwerke vkw AG | |
Betriebsbeginn | 1984 | |
Technik
| ||
Engpassleistung | 86 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
162 m | |
Ausbaudurchfluss | 68 m³/s | |
Regelarbeitsvermögen | 356 Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | 2 Francis-Spiralturbinen | |
Sonstiges
| ||
Website | www.illwerkevkw.at |
Das Walgauwerk ist ein Wasserkraftwerk in Beschling bei Nenzing im österreichischen Vorarlberg. Es ist Teil einer Kette von Speicherkraftwerken an der Ill und nutzt die rund 162 m hohe Gefällestufe der Ill zwischen Rodund und Beschling. Das Walgauwerk wurde 1984 in Betrieb genommen und wird von der illwerke vkw AG betrieben. Das Walgauwerk hat eine Engpassleistung von 86 Megawatt und ein Regelarbeitsvermögen von 356 GWh. Das Kraftwerk erzeugt dabei vorwiegend Mittellastenergie während des Tages.